Besuch des Literaturfests

Bereits seit vielen Jahren ist der Besuch englischsprachlicher Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Bröndby-Oberschule zu einer festen Größe geworden. Auch im 17. Jahr des Festivals besuchten die Jahrgänge 11 bis 13 Lesungen. Der 13. Jahrgang besuchte die Auftaktveranstaltung mit einer beeindruckenden Rede der Schriftstellerin Meg Rosoff über die wichtige Rolle von Literatur im Leben junger Menschen, deren deutsche Fassung von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung online veröffentlicht wurde (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/meg-rosoff-ich-habe-schon-tausend-leben-gefuehrt-15186544.html). Meg Rosoff stellte in einer weiteren Veranstaltung, die von den Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangsbesucht wurde, ihren Roman "Picture me gone" vor. Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs trafen eine junge amerikanische Autorin, Angie Thomas (siehe Foto). Sie stellt ihren erst im Februar veröffentlichen Roman "The Hate U Give" vor, der bereits in 20 Ländern der Welt unzählige Leser und Leserinnen gefunden hat. Publikum und Autorin waren gleichermaßen begeistert voneinander. Angie Thomas fragte die rund 800 Berliner Schülerinnen und Schülern zunächst, ob sie ein Foto vom Publikum machen dürfe, was dieses ihr mit viel Applaus erlaubte. Dem folgte ein angeregtes Gespräch über Angie Thomas' Leben und ihren Roman.
Zur Vorbereitung der Junior-Wahlen nahm eine 9. Klasse an einer Veranstaltung teil, in der die ehemalige Politikerin der Piratenpartei Marina Weisband ihr Buch "Wir nennen es Politik" vorstellte und mit den Schülerinnen und Schülern über Politik diskutierte.