Wahlpflichtfach "Lernen durch Engagement"
Was ist es, was Schüler*innen lernen, üben, vertiefen und stärken sollen, um die Gesellschaft von morgen gestalten zu können?
Mit Einführung des Wahlpflichtfaches „Lernen durch Engagement“ an der Bröndby Oberschule öffnen wir unsere Schule nach außen, d.h. die Schüler*innen entdecken andere Lernorte und Lebensweisen und erweitern dadurch ihre persönliche und gesellschaftliche Perspektive.
Nach einer Einführungsphase, in der die Schüler*innen ihre Stärken und Interessen erkunden und sich als Team erfahren, erfolgt eine Recherchephase. Hier wird selbständig der reale Unterstützungsbedarf im Umfeld der Schüler*innen ermittelt. In Kontakt mit Vereinen, Einrichtungen, etc. setzen sich die Schüler*innen mit authentischen Situationen und Bedürfnissen auseinander, indem sie recherchieren, planen und mit Menschen unterschiedlicher Lebens- und Erfahrungshintergründe kooperieren.
In sämtlichen Phasen der projektorientierten Arbeit (Planung, Durchführung, Präsentation und Reflexion) übernehmen die SuS die Verantwortung für ihren Lernprozess und erfahren echte Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Dadurch bauen die Kinder und Jugendlichen Selbstvertrauen, Kommunikationsfähigkeit und kritisches Denken aus.
Der gesamte Prozess wird eng von zwei Lehrkräften begleitetet, über das gesamte Schuljahr findet ständiger Austausch, Unterstützung und Reflexion der Erfahrungen statt.
„Lernen durch Engagement“ orientiert sich dabei an den Lerninhalten und Kompetenzen der schulischen Fächer und wird fachübergreifend, je nach angestrebtem Projekt, ausgewiesen und integriert. Die Projekte werden unter anderem durch Projekttagebücher dokumentiert, am Ende gemeinsam ausgewertet und für die Schulgemeinschaft in einer angemessenen
Weise präsentiert. Die Note ergibt sich aus dem Engagement der einzelnen Schüler*innen, den Tagebüchern, der Auswertung und abschließenden Präsentation.
Nicht „nur“ Schüler*innen sein, sondern Teil der Gesellschaft von morgen werden.
Die Inhalte des Wahlpflichtfaches "Lernen durch Engagement" finden sich auch in folgendem Flyer (PDF) .